Feuchte Wände im Keller: Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

In Ihrem Haus gibt es feuchte Keller? – Dagegen sollten Sie unbedingt etwas unternehmen, denn sonst droht ein Aufstieg der Feuchtigkeit in die darüberliegenden Räume. Außerdem können dauerhaft feuchte Wände im Keller für eine chemische Zersetzung der Mauersteine und des Mörtels sorgen. Dann ist die statische Stabilität des gesamten Gebäudes in Gefahr. Lassen Sie nasse Keller deshalb unbedingt zeitnah sanieren! Dazu besteht sogar eine Verpflichtung, wenn Sie sich den vollen Deckungsumfang der Gebäudeversicherung erhalten wollen.
Feuchte Keller können viele Ursachen haben
Die Sanierung nasser Keller startet immer mit einer Suche und Behebung der Ursachen. Dafür kommen sowohl Defekte an Rohrleitungen als auch bauliche Mängel in Frage. Über Feuchtemessungen lassen sich die Ursachen am schnellsten finden. Ausnahmen stellen beispielsweise Wassereinbrüche durch Überschwemmungen oder infolge der Löschung eines Gebäudebrands mit Wasser dar. Bei solchen Ereignissen stehen die Kellertrocknung und die Schimmelprävention im Vordergrund. Fehlender Nässeschutz an Grundmauern erfordert bauliche Nachbesserungen beispielsweise mit zusätzlichen Nässeschutzbeschichtungen, die Einrichtung von Drainagen oder die Erneuerung der horizontalen Nässesperre. Als Ursache für gelegentlich feuchte Wände im Keller machen unsere Experten häufig auch defekte Rückschlagklappen in den Abwassersystemen oder verstopfte Kanalisierungen aus.

Professionelle Hilfe unter:
☎ 0711 – 97 57 32 72
Feuchte Wände im Keller: Was sind die Anzeichen?
Nässe im Kellergeschoss lässt sich für den Laien nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Fachleute achten auf dunklere Bereiche an den Wänden und halten Ausschau nach kristallinen Anlagerungen (Salpeter). Auch Rost auf metallenen Trägern ist ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass ein Keller feucht ist. Ein „muffiger“ Geruch ist ein Hinweis darauf, dass die Schimmelbildung bei feuchten Wänden im Keller bereits eingesetzt hat. Dann sind mit der Beseitigung der Ursachen der Nässe, der Kellertrocknung, der Schimmelsanierung und der Schimmelprävention mehrere Maßnahmen unerlässlich. All diese Leistungen bekommen Sie bei unserem Fachbetrieb aus einer Hand. Wir erneuern im Bedarfsfall Putzflächen, versehen Ihren Keller mit Schimmelschutzanstrichen oder verkleiden betroffene Wände mit Calciumsilikatplatten. Die Plattenverkleidung ist besonders dann ratsam, wenn Sie Ihre Kellerräume beispielsweise zu einem Fitnessbereich, einem Partybereich oder zu Wohnräumen ausgebaut haben.